Apfel

Es wird die Konfiguration der Pinscape-Software beschrieben. Diese trifft prinzipiell auf alle Boards zu, welche die Software von Michael J.Roberts nutzen. Also Rigmaster, Pinscape-All-in-one, KL-Shield.

Voraussetzung ist, dass die Boards das Controllerboard „FRDM KL25Z“ nutzen. Man kann auch bei Boards, die nicht direkt von der mjr-Firmware unterstützt werden, alle Ports manuell konfigurieren. Das ist dann nur nicht so übersichtlich.

6.1 - Pinscape Config-Tool installieren

Die ZIP-Datei mit 7-zip entpacken und die Dateien in ein Unterverzeichnis „C:\VPinball\PinscapeConfigTool“ kopieren. Das Programm wird nicht installiert.

Pinscape Config-tool installieren

6.2 - Pinscape konfigurieren

Es sind bei meinem vPin verbaut:

  • Pinscape-Mainboard mit KL25Z controller
  • MOSFET-Powerbord zur Ansteuerung der externen Devices
  • Chime-Board (hat 8 Power-Ausgänge, die nach ca. 3 sek. hardwaremäßig über einen Timer ausgeschaltet werden.)

Zur Konfiguration die Datei PinscapeConfigTool.exe aufrufen.

Das Programm prüft autom. auf Updates und Vorhandensein des KL25Z-controllers. Da die aktuelle Konfiguration beim Start immer aus dem Controller ausgelesen wird, ist ohne angeschlossenen Controller die Konfiguration nicht einsehbar.

Pinscape config tool

Mit Klick auf „Backup“ kann die Konfiguration des Controllers gesichert oder restored werden

 

6.3 - Konfiguration der Inputs

Konfiguration der Inputs

Die Konfiguration der Input-keys hat einige Besonderheiten:

  • Es wurde über die Shift-Funktion des Pinscape eine Zweitbelegung (mit dem Fire-Button) der Frontbuttons konfiguriert, so dass sich über diese die allgemeine Lautstärke und die SSF-Lautstärke einstellen läßt. Dies kann mit Hilfe von PinVol je Tisch erfolgen (sogar für jedes Programm). Näheres in der Beschreibung zu PinVol
  • Für das Öffnen / Schließen der Kassentür ist die Konfiguration als Impuls notwendig, wie es die ROMs auch erwarten.
  • Mit <Shift><Left MagnaSave> kann das Operator-Menü von Popper geöffnet werden. Dies ermöglicht zusätzliche Menü-Punkte.
  • Es können in der Spalte „VP-Usage“ keine eigenen Beschreibungen angegeben werden. Sobald eine Taste umkonfiguriert wird, steht dort nur mehr „-/-„
  • 💡Die Tastenkeys für „Page down“, „Page Up“, “End”, “Home” wurden so gewählt, um mit diesen die Lautstärke von Future Pinball einstellen zu können. Diese Keys lassen sich in FP nicht ummappen auch nicht mit einem externen Keyhookprogramm.
  • ⛔ Die Pinscape-Firmware sendet die Keycodes der engl.Tastatur so, dass Tasten, die in der DE-Tastatur über „shift“ erreichbar sind, oder spezielle Tasten wie Umlaute u.dgl. nicht konfiguriert werden können. Für den ersten Punkt müßte dann Windows auf engl. Keyboard umgestellt werden. Am besten man wählt andere Tastenkeys aus, als default vorgegeben.
  • ⛔ Ungenutzte Ports nicht auf „not connected“ setzen. Diese einfach so lassen und nicht mit einem Key belegen. Das bewirkt sonst, dass diese aus der Konfiguration komplett verschwinden und die nachfolgenden Ports nach oben rücken. Das führt dann zu Verschiebungen in der Zuordnung, die nur aufwendig zu korrigieren sind. Ans Ende ummappen, (also ab No. 24) geht auch nicht, da das Board nur 24 Inputs hat. Unvorteilhafterweise werden die so ans Ende umgemapppten Eingänge korrekt vom Buttontester erkannt, aber eben nicht von der Software selbst.
    Wie MJR das in dem Hinweis meint, dass diese bis auf 48 erweitert werden können, ist nicht nachvollziehbar. Wahrschenlich meint er mit anderer Hardware.

6.4 - Konfiguration der Outputs

Konfiguration der Outputs

⛔ Wenn man die Ports in der Nummerierung verschiebt, wandert die Beschreibung nicht mit!

6.5 - „Umschalten“ der Port-Ansicht für Ein- und Ausgänge

ℹ️ Klick auf den Revert-Button ändert die Ansicht der Port-Bezeichnung temporär.

Standardmäßig wird bei den Eingängen der jeweilige Port mit der Portbezeichnung des KL-Controllers und bei den Ausgängen die Out# angezeigt, was nicht so übersichtlich ist. Da man die Ansicht nicht einstellen kann, gibt es den Trick durch Klicken auf „Revert“ eine Ansicht mit der Buttonzuordnung bzw. der Ausgangsbezeichnung zu bekommen.

Der Revert-Button funktioniert auch ohne Änderungen vorgenommen zu haben.

 

ℹ️ Diese Ansicht hält nur bis zur nächsten Änderung.

6.6 - Weitere Einstellungen im Bereich „Settings“

Um mit LedWiz kompatibel zu sein, gibt sich der Pinscape als LedWiz-Einheit aus

Der Pinscape selber bekommt die Nummer 1, nur einer ist verbaut.

Der Pinscape-Part ist unabhängig vom LedWiz-part.

Plunger-calibration Buttons werden nicht benötigt, ebenso kein ZB-Launch Ball Setup, da ein Launch-Button im Cabinet vorhanden ist.

6.7 - Konfiguration Plunger mit CCD-Sensor

Als Plungersensor ist in meinem älteren vPin noch ein CCD-Sensor verbaut, der schon länger nicht mehr hergestellt wird. Heute werden meistens Potentiometer als Sensor genutzt.

Die Ansicht der Plunger-Werte:

Die Kalibrierung erfolgt nach Klick auf „Calibrate“. Der Plunger muss dann einmal komplett zurückgezogen, kurz gehalten und dann losgelassen werden.

Zur stabilen Anzeige wurde hier ein Jitter von 2 Pixeln eingestellt.

Der Sensor ist recht empfindlich im blauen Spektralbereich und erfordert eine nicht zu helle Beleuchtung (am besten LEDs) von der Unterseite.

6.8 - Plunger-Konfiguration mit Schiebe-Poti

(Quelle 1)

6.8.1 - Anschluß an KL25z controller standalone

Der praktikabelste Weg für einen Plungersensor ist heute die Verwendung eines Schiebe-Potis, welches auch in Mischpulten verwendet wird. Genaue Anleitung ist in dem „Pinscape Build guide“ von mjr zu finden.

Zu empfehlen sind diese der Firma ALPS.

Es gibt zwei Qualitätsausführungen:

Die Daten für solch ein Schiebe-Poti:

  • Widerstand 10kOhm
  • Linearer Widerstandsverlauf, oftmals sind Potis aus dem Studiobereich logarithmisch
  • Ein Schiebeweg von ca. 100mm

Der Anschluß kann, wenn nur der KL25Z controller alleine genutzt wird, direkt angeschlossen werden. Hierbei kommt das eine Ende des Potis an GND (Pin 12 oder 14 von J9),
das andere Ende an 3,3V (P3V3 Pin 8 von J9).

Der Mittelabgriff kommt an den Port PTB0 (Pin 2 von J10). Es sollte dafür ein Adapterboard verwendet werden. http://mjrnet.org/pinscape/BuildGuideV2/BuildGuide.php?sid=plungerBreakout
Layout dazu http://mjrnet.org/pinscape/downloads/plunger-breakout-board.zip

6.8.2 - Anschluß an Pinscape-Mainboard

Das Pinscape-Mainboard von mjr, auf dem auch der KL25z controller sitzt, hat einen Connector JP2 für den Plunger:

Hier kommt

  • Der Poti-Abgriff an Pin 1 (PTB0)
  • Das untere Ende an Pin 5 (Vcc)
  • Das obere Ende am Pin 6 (GND)

Es gibt von mjr auch eine Poti-Halterung zum 3D-Drucken http://mjrnet.org/pinscape/downloads/ALPS_Mounting_v6.zip

6.8.3 - Anschluß an Rigmaster

Das Rigmaster-board von Arnoz nutzt auch den KL25z-controller, wird daher direkt von der Pinscape-Firmware unterstützt. Das Rigmaster-Board hat ebenfalls einen eigenen Anschluß für ein Poti. Hierfür gibt es auch eine speziell Platine „Pota“ https://shop.arnoz.com/laboratoire/2021/08/04/rig-master-user-manual/

6.9 - Konfiguration als Joystick

Die Joystick-option muss aktiviert sein, sonst funktionieren Plunger und Nudge nicht

Joystick

6.9.1 - Kontrolle, ob Pinscape als Game Controller korrekt erkannt wurde

Hierzu mit „Windows-Taste + R“ das Ausführen-Feld öffnen und "joy.cpl" eingeben. Dann startet der „Windows Game controller“. Es muss in der Übersicht der Pinscape aufgeführt sein.

Dann auf „Properties“ klicken.

Hier soll im Fenster „Axis“ ein Achsenkreuz und bei Z-Axis ein sich ändernder Balken vorhanden sein. Unten im Fenster „Buttons“ müssen eine ganze Reihe Buttons vorhanden sein. (hier 4x8)

Wenn, wie hier im mittleren Bild die Properties so unvollständig aussehen, hat die Windows-Erkennung für USB einmal nicht korrekt funktioniert und sich Müll in den Teil der Registry geschrieben.

Da Windows sich die Device-ID des USB-Geräts merkt, bleibt das auch so, bis man diese defekte Erkennung löscht, so dass Windows das Device wieder neu erkennen kann.

Dieser Effekt tritt je nach PC und je nach KL25Z-Controller auf, ist aber nicht an einen Controller oder einen PC gebunden. Die Ursache liegt an Windows, nicht am Controller oder an dessen Firmware.

6.9.2 - Korrektur eines inkorrekt erkannten KL25Z-Controller in USB

Um diesen Zustand zu korrigieren:

  • Den KL25Z-Controller von USB abklemmen.
  • Den Registrierungseditor aufrufen
  • Den Zweig suchen: HKCU\System\CurrentControlSet\Control\MediaProperties\PrivateProperties\DirectInput
  • Hier alle keys suchen mit:
    • VID_FAFA&PID_xxxx (wobei xxxx 4 Buchstaben o. Zahlen sein können)
    • VID_1209&PID_EAEA
  • In jeden dieser Keys gehen und den Eintrag „Calibration“ löschen
  • Dann am besten den Rechner neu starten
  • Den KL-Controller wieder an USB anschließen
  • Im Game-Controller die Properties auf Vollständigkeit prüfen

Die erste USB-ID stammt vom KL-Controller selbst.

Die zweite ID kommt von der LEDWiz-Emulation, wo der KL-Controller einen LEDWiz darstellt. Dieser Eintrag ist natürlich nur vorhanden, wenn die Emulation aktiviert wurde.

Nie die Kalibrierung über „Calibrate“ in den Settings durchführen. Immer über das Pinscape-Tool

6.10 - Konfiguration Night-Mode

Der Night-Mode ermöglicht die Abschaltung von Devices auf Tastendruck. Alle Ausgänge , denen die Glocke zugewiesen ist, werden dann abgeschaltet, unabhängig von dem was die Flippersoftware ausgibt. Der Night-Mode wird also nur innerhalb des Pinscape verarbeitet.

Die Firmware kann hierzu nur einen Ausgang steuern. z.B. die LED des betreffenden Buttons.

Hier im Flipper sollen aber auch die 4 SSF-Verstärker im Night-Mode abgeschaltet werden. Daher wurde der Ausgang für die LED auf ein Dual-Relaismodul verschaltet, welches dann mit dem einen Relais die Button-LED und mit dem anderen die Spannungsversorgung der SSF-Verstärker schaltet.

Ein Schalten über einen Ausgang des Power-Boards war keine Lösung, da dies zu leichter Brummeinstreuung in den Verstärkern führte.

⛔ Die Ausgänge, für die Night-Mode konfiguriert ist, können nicht mehr im Outputtester einzeln getestet werden. Man kann über den Test-button den Ausgang zwar „einschalten“, es passiert aber nichts. Der Test kann dann nur zentral über den Night-mode Button erfolgen.

Night Mode

Login Form