Game Guide

Die Entwicklung von VPinMAME hat im Laufe der Jahre viele Fortschritte und Varianten hervorgebracht, um die Funktionalität, Kompatibilität und das Spielerlebnis zu verbessern. Nachfolgend die  wichtigsten Entwicklungsrichtungen und Variationen, die sich aus der Community und den Anforderungen ergeben haben:

Standard VPinMAME (vs PinMAME)

Das ist die ursprünglichste und am weitesten verbreitete Version, der Fokus liegt auf der Emulation der ROMs echter Flipperautomaten und der Zusammenarbeit mit Visual Pinball zur Synchronisation von Logik und visueller Darstellung.
VPinMAME erhält regelmäßige Updates zur Unterstützung neuer ROMs, Fehlerkorrekturen und Performance-Verbesserungen.

Der Unterschied von PinMAME zu VPinMAME ist, dass PinMAME keine grafische Tischdarstellung oder Synchronisation mit Visual Pinball bietet und in einer reinen Emulatorumgebung funktioniert. Der Fokus liegt dabei auf der Emulation von Flipper-ROMs. PinMAME kann neben der Entwicklung auch für Testzwecke oder Reparaturen genutzt werden.

VPinMAME SAMBuild

Eine spezialisierte Version von VPinMAME, die auf die Emulation moderner Flipperautomaten von Stern (SAM-Systeme) ausgelegt ist und eine verbesserte Performance für moderne Tische bietet

VPinSPA

Eine Erweiterung von VPinMAME, die auf die Unterstützung von Spanish Pinball Machines spezialisiert ist. Diese Version kommt meines Wissens nach nmur selten zum Einsatz, ein Beispiel dafür ist der Ghostbusters Tisch, der allerding nirgendwo erhältlich ist, da kommerzielle DLLs ohne Erlaubnis verwendet wurden. VPinSPA emuliert Flipperautomaten spanischer Hersteller wie Inder, Recel, Sonic, etc. Andererseits habe ich viele Tische im Netz gefunden, die ohne die VPinSPA auskommen und ohne Änderung mit VPinMAME laufen

FastFlips und PinSound Integration

Diese Erweiterungen verbessern nochmals die Latenz und den Sound.

  • FastFlips: Reduziert die Eingabeverzögerung (Latenz), um ein flüssigeres Spielerlebnis zu bieten
  • PinSound Integration: Ermöglicht das Hinzufügen von benutzerdefinierten Sounds und Musik zu Flipperautomaten-ROMs

VPinMAME Colorization (DMD-Modifikationen)

Eine Erweiterung, die es ermöglicht, das Dot-Matrix-Display (DMD) farbig darstellen. Dadurch wird die grafische Darstellung des DMD verbessert und eine Unterstützung von benutzerdefinierten Farbmodi und Animationen ermöglicht. Allerdings werden dafür oft zusätzliche Dateien (z. B. Color-ROMs oder Paletten) benötigt. VPinMAME Colorization unterstützt verschiedene Farbprofile für spezifische Tische.

VPinMAME Setups

Es gibt viele Möglichkeiten, einen virtuellen Flipper zu realisieren. Vor allem, wenn man ein realistisches Cabinet hat, sind die Möglichkeiten schier unbegrenzt. VPinMAME bietet hierfür die Anpassungn an Cabinets, die Integration mit physischen Tasten, Shakern, RGB-Lichtern und anderen Hardware-Komponenten, Unterstützung von DOF (Direct Output Framework) für Hardware-Steuerung, Flasher, RGB Lichter, Undercab Beleuchtung, sowie die Optimierung für Multi-Monitor-Setups (Spiel, DMD, Backglass).

Die Entwicklung von VPinMAME ist geprägt von einer starken Community und Anpassungen an die Bedürfnisse der Nutzer. Ob du klassische oder moderne Tische spielen möchtest, auf verbesserte Grafik und Sound setzt oder Hardware in dein Setup integrieren willst – es gibt für jeden Bedarf eine passende Variante. Die aktive Weiterentwicklung sorgt dafür, dass immer mehr Tische und Funktionen unterstützt werden. Vor allem, viele wächste zusammen und es wird immer benutzerfreundlicher, das eigene Setup zu realisieren.