Zugegeben, eine heikle Frage und gar nicht so einfach zu beantworten. Vermutlich aus diesem Grund wird auch immer wieder von Einsteigern in den diversen Foren gefragt. Leider ist die Frage nicht wirklich zu beantworten. Ich versuche es trotzdem einmal, um euch einen ungefähren Anhaltspunkt zu geben.
Ein ganz normales Einsteigersystem, ohne Shaker, Schütze und Toys würde ich so auf eine Preisklasse ab 1500€. Ich höre schon, wie sich Umut regt, ob dem niedrigen Preis. Sicher, das ist sehr günstig und vermutlich wird man so ein System nicht mit
- einem 4K Monitor als Playfield
- DMD Monitor
- 32 Zoll Backglas Monitor
- und Topper Monitor
- High End PC
- Custom Made Gehäuse
- Soundanlage
realsieren können. Aber man kann in dieser Preisregion schon ein ganz akzeptables Gerät zusammen bauen, mit dem man Spaß haben kann. Optimal, wenn man dann noch ein paar alte Komponenten hat, die sich dafür gut einsetzen lassen. Beispielsweise ne 2in1 Soundanlage, einen alten 24 oder 27 Zoll Monitor als Backglas und einen 32 Zoll, oder größer, als Spielfeld. In dem Fall kann man in einen besseren PC investieren, oder erst mal einen alten PC nehmen, mit dem man die erstedn Schritte unternimmt.
Das Gehäuse kann man selber bauen, vorausgesetzt man ist handwerklich etwas begabt, oder man hat die Chance, ein altes Gehäuse in einer Auktion zu einem akzeptablen Preis zu bekommen.
Nach oben hin sind wie immer keine Grenzen gesetzt und Level-Ups sind immer drin. Dieser Beitrag versteht sich als reiner Fingerzeig, in welche Richtung es gehen soll und kann.
Wer allerdings weder Zeit und Lust hat, sich mit der Thematik von Grund auf zu befassen, dem seien folgende Shops ans Herz gelegt:
Arcadewinkel NL
Bei Arcadewinkel NL kann man sich neben den Bauteilen auch ganze Flipper bestellen. Wer hier nach Flippern sucht, der wird im Menü fündig, dort wird jedoch auf eine weitere Seite verlinkt, die Virtuelle Pins anbietet. Leider ist die Seite auf niederländisch, aber Google hilft da gut weiter.
Wer sich die Seite genauer ansieht, der findet dort VPins in einer Preisklasse von ca. 5000 - 8000 €. Das sind in meinen Augen realistische Preise, der Vorteil liegt jedoch in der Transparenz des Shops. Zu jedem VPin wird auch die Spezifikation der verwendeten Hardware genannt.
Entweder man kauft dort einen fertigen VPin, oder man wirft einen Blick auf die Harware und hat so einen guten Anhaltspunkt, was für ein PC Einzuug ins DIY Cab finden könnte.
Vpin-Shop
Wie auch Arcadewinkel NL vertreibt und baut der VPin-Shop virtuelle Flipper und baut diese auch nach Kundenwünschen zusammen. Leider ist nur ein System aufgeführt (Stand Oktober 25), jedoch wird auch hier transparent mit den Spezifikationen umgegangen, was die verbaute Hardware betrifft.
Resumee
Die Shops bieten gute Hardware zu aktzeptablen Preisen an. Wer seinen Vpin nicht per Post erhalten möchte, sondern selber abholen, der ist im Norden mit dem Arcadewinkel vermutlich besser bedient, der VPin-Shop ist in der Nähe von Stuttgart ansässig und somit gut im Süden und der Mitte erreichbar.
Wer also einen anständigen Vpin kaufen möchte, der sollte auf die Transparenz des Shops bezüglich der Hardware ahcten, China oder Australienshops sind da nicht so offen und die Wahrscheinlichkeit, viel Geld für Schrott zu investieren ist hoch.