Die Lautstärke der Tische ist oft zu leise (abgesehen von den PUP-Packs). Es ist ratsam, regelmäßig zu überprüfen, ob im SoundMixer die Lautstärkeeinstellungen des Kanals für den aktuellen Tisch auf dem gewünschten Wert liegen (z. B. 75 %).
Hintergrund zu PinMAME und Registry-Einstellungen
PinMAME erstellt für jeden Tisch standardmäßig einen Registry-Eintrag mit einer Default-Lautstärke von 0 dB. Dadurch lässt sich die Lautstärke über das DMD von PinMAME nicht erhöhen, da die GUI-Eingabe lediglich Werte im Bereich von -32 dB bis 0 dB erlaubt, nicht jedoch von -32 dB bis +32 dB.
In der Registry, wo die Tisch-ROMs gespeichert sind, gibt es einen "default"-Eintrag unter HKCU\Software\Freeware\Visual PinMame\default
. Dort kann unter dem Schlüssel "Volume" ein höherer Wert eingetragen werden (bis zu 0x20, also dezimal 32). Ein bewährter Wert ist beispielsweise 10 (Hex = A).
Funktionsweise der Registry-Einträge
Wenn ein Tisch zum ersten Mal gestartet wird, nimmt PinMAME die Werte aus dem "default"-Zweig und erstellt einen neuen Registry-Zweig für das jeweilige ROM unter HKCU\Software\Freeware\Visual PinMame\<ROMname>\
. Die Werte aus dem "default"-Zweig dienen dabei als Vorlage.
Nachträgliche Änderungen über das PinMAME-Setup (setup.exe im Visual PinMAME-Verzeichnis) wirken sich daher nur auf Tische aus, die danach zum ersten Mal gestartet werden. Für bereits gestartete Tische müssen die Werte entweder manuell im entsprechenden Registry-Zweig angepasst werden oder der gesamte Registry-Zweig des ROMs gelöscht werden. Letzteres führt jedoch dazu, dass alle PinMAME-Werte für dieses ROM zurückgesetzt werden, sofern diese nicht den Standardeinstellungen entsprechen.
Lautstärkeregelung für PUP-Packs
Der oben beschriebene Registry-Wert betrifft nicht die PUP-Packs. Diese können bei Bedarf direkt im Editor angepasst werden, was in der Regel unkompliziert ist.