Nach Abschluss der Installationen sieht die Verzeichnisstruktur jetzt so aus:

Verzeichnis-Struktur für Visual Pinball
Im Unterverzeichnis C:\vPinball\VisualPinball wurden zusätzliche Unterverzeichnisse erstellt um die verschiedenen Arten Tische einzuteilen und nicht alle in dem Table-Verzeichnis ablegen zu müssen. Das macht das Ganze übersichtlicher.
Es sollte zusätzlich das Table-Verzeichnis „Tables_PUP“ erstellt werden für Tische mit PUPPack.
| Tables | Standard Table-Verzeichnis für VPX |
| Tables_BIGUS | Tables mit MOD Bigus |
| Tables_PUP | VPX-Tables mit PUP-Packs |
| Tables_STARLION | Tables von STARLION |
| Tables_Test | Test Tables wie „dof_test_table_VPX.vpx“ |
| Tables_VP9 | Tables für alte Version VP9 |
Die Einteilung in eigene Table-Verzeichnisse hat zudem den Vorteil, dass eigene Konfigurationen für den BackGlassserver und PinUp-Player einfacher vorgenommen werden können.
Die Unterverzeichnisse im Verzeichnis VisualPinball für VPX sehen dann so aus:
![]() |
Die Verz.“assets“, „shader“, „users“ sind VPX-systemverz. In „B2SServer“ wurde ja der Backglasserver verschoben. In „Music“ liegen die Musikdateien, welche die Tische nutzen In „Scripts“ liegen die vbs-scripts für die allg. Steuerung der Tische In den Tables-Verz.liegen die VPX-Tables, wobei Tables_Test für Test-Tische vorgesehen. In „VpinMAME“ liegt der Emulator vPinMAME, in dessen Unterverzeichnis „roms“ liegen die ROMs der Tische |
Dann gibt es in dem Tableverzeichnis Tables_PUP ein Unterverz. “_directb2s“. Dort liegen die nicht benötigten Backglass-dateien der Tische, damit diese nicht wegkommen. Diese dürfen für VPX nicht erreichbar sein, da sie sonst auch angezeigt würden.
Verzeichnis-Struktur für PinUpSystem
Im Unterverzeichnis „C:\vPinball\PinUPSystem“ liegt das ganze PinUpSystem mit den Verzeichnisse für die Mediendateien, Themes, und Hilfsprogramme wie Launcher und VLC.
Die PinUpSystem-Verzeichnisse:
| Verzeichnisse PinUpSystem | Bedeutung |
| _tmpDownload | Downloads des Updaters |
| Launch | Dateien,Scripte und Hilfsprogramme, für Launch- und Closescripts |
| Pinupdates | Zip-Backup der Files, die vom Updater ersetzt wurden |
| POPMedia | Mediafiles des PUP-menüs für die Emulatoren und Playlists |
| POPMsg | Leer |
| PUPBackup | Backup-verzeichnis für Datenbank-backups |
| PUPVideos | Hier liegen die PUP-packs |
| Recordings | Programme, Scripts für Aufnahme von Screens (Playfield, Backglass..) |
| testqa | Hier speichert das Tool PopperAutoQA snapshots der Screens ab |
| Theme_4kCabinet | 4k-Theme für cabinets |
| Theme_Desktop | Desktop Theme |
| ThemeDefault | Media-files für loading-video der wheelbar und wheelbar grafik files in versch. Farben |
| VLC | Videoplayer vlc |
| wwwroot | Vorhanden, wenn remote-verwaltung aktiviert ist. |
Zum Verzeichnis POPmedia:

Im Unterverzeichnis „POPmedia“ befinden sich zusätzliche Tables-Verzeichnisse entsprechend der Einteilung bei den Emulatoren. Hierunter befinden dann jeweils die üblichen Media-Verzeichnisse für Playfield, Backglass, Wheel usw.


