Gerade eben habe ich den Tisch: "A Real American Hero OPERATION P.I.N.B.A.L.L. (Original 2021)" von xenonph installiert und bin mal wieder über ein das "Ein-ROM-mehrere-Tische" Problem gestolpert.
Was ich damit meine, ist foldendes:Es gibt einige Tische, die gemoddet sind, aber immer noch das Originale ROM verwenden. Der Sexy Girl Tisch ist dafür ein gutes Beispiel. Klar könnte man jetzt das ROM in allen zugehürigen Tischen suchen, in der Datenbank geht das aber einfacher, indem man sich die entsprechende Spalte "ROM" sucht und danach sortiert (Doppelklick auf den Spaltenkopf).
Wer sich aber jetzt in den Spalten zurecht finden will, ist immer am horizontal Scrollen, vorne verschwindet der Name des Tische, wieter hinten mischen sich Infos, die man gerade nicht benötigt. Deswegen wähle ich die Tabelle "GAMES" und erweitere die Spalten auf der linken Seite und wähle den Reiter "Struktur" im rechten Teil des Programmfensters:
Wie man sieht, sind die Spalten: "GameName" und "GameDisplay" identisch vom Inhalt her, die Spalte "GameFileName" beinhaltet noch die Dateierweiterung. Für den schnellen Überblick benötigt man "GameDisplay" und "GameFileName "erst mal nicht, die können auch gerne ans Ende der Tabelle wandern.
Also wähle ich die Spalte "GameDisplay" aus und verschiebe sie mit dem kleinen blauen Pfeil oben in der Werkzeugleiste nach unten ans Ende.
Jetzt noch bestätigen mit dem grünen Haken , das bringt ein Fesnster mit "auszuführnede Abfragen" in den Vordergrund.
welches mit OK bestätigt wird. Direkt danach ist die neues Position der Spalte am Ende der Tabelle, hinter "Designed By"
So kann man jetzt nach Herzenslust die Spalten herumschubsen, bis man die Infos hat, die benötigt werden. Auf die Abfrage innerhalb von Popper haben die Positionen der einzelnen Spalten keinen Einfluß, da j nicht nach der Position, sonderne nach dem Spaltennamen gefragt wird.