Game Guide

Vorarbeit:

Zuerst wird das komplette System mit Acronis Backup gesichert. Ich erstelle immer komplette Images der Festplatte, um bei Bedarf das ganze System zurück zu setzen. Selbstverständlich geht jede andere Software auch, ich vertraue auf Acronis, da ich damit die besten Erfahrungen gemacht habe und es im Umgang sehr einfach ist.

Nach der Fertigstellung des Images wird die Software herunter geladen und installiert. Den PinUpPopper werde ich später installieren, um auch VPins mit PUP-Pack in VR laufen zu lassen. Bei meinen bisherigen Versuchen habe ich zwar das System in VR zum laufen gebracht, nur leider waren die Backglases und das DMD nicht sichtbar, was den Spielspaß deutlich mindert.

Aber genug, das Backup ist erstellt und es kann los gehen. Ich bin zwar als normaler Benutzer angemeldet, jedoch ist dieser Benutzer auch gleichzeitig Administrator der Maschine. In verschiedenen Beiträgen zu diesem Thema kann man alles mögliche lesen, vor allem, dass die Exe Dateien im Admin Modus ausgeführt werden müssen. Schon bei meinem ersten VPin war der Benutzer Administrator und die Frage nach dem Admin-Modus hat sich nie gestellt, ich konnte aber auch nichts nachteiliges feststellen. Deswegen mach ich es wieder genau so.

Dateien Download

Die wichtigen Dateien findet man bei Github. Hier finden sich:

  • Vpinball
  • PinMame
  • B2S-Backglass
  • B2S-Designer

Den B2S-Designer braucht man nicht, es sei denn, man möchte seine eigenen Backglasses erstellen, oder vorhandene auf die eigenen Bedürfnisse anpassen.

Zuerst kommt Vpinball dran. Das Visual Pinball Repository sieht folgendermaßen aus:

Visual Pinball Repo

Klick auf vpinball und wir landen hier:

Hier liegen die Quellcodes, die fertigen EXE Dateien findet man unten rechts unter Releases

Jetzt auf Releases klicken, das bringt uns hier her:

Für VR wird Visual Pinball X 10.8.0 xxx benötigt. Also Klick auf Visual Pinball X 10.8.0 beta 8 und hier sind die benötigten Dateien.

Für VR wird die  VPinballX_GL-10.8.0-1836-43556db-Release-win-x64.zip benötigt. Zwar kann man auch die x86  nehmen, jedoch werden immer mehr VPins mit 64 bit erstellt. Zum entpacken nehme ich WinRAR und entpacke alles im Download Ordner. Anschließend wird alles in ein Verzeichnis c:\Vpin kopiert und zwar unter VPinballX. Das Ergebnis sieht so aus:

Jetzt ist es Geschmackssache, ob man die VPinballX_GL64.exe umbenennt oder einfach so belässt. Einen Unterschied macht es nicht. Doppelklick und schon kann es los gehen, indem man sich einen Tisch herunter lädt, der VR unterstützt, ins table Verzeichis steckt und startet.

Ich habe dafür den Banzai Run genommen, weil es einer der Tische ist, die in einem konvetionellen VPin Setup, nur sehr schwer darstellbar ist, in VR jedoch einfach der Hammer.

Vorher ist es aber notwendig, dass man den B2S-Server installiert, sonst passiert das hier:

Also zurück zum Download Repository:

Den B2S-Server herunterladen, analog zu Vpinball und gleich die PinMame mit dazu. Während sich beim B2S-Server nicht so viel bewegt, Stand 18.01.2024 die Version B2SServer-2.1.0-win, nehme ich bei PinMame auch die 64 Bit Version, also: VPinMAME-3.6-573-5d6459d-win-x64.

Alles entpacken und im nächsten Schritt kopieren VPinMame kommt in das Verzeichnis C:\Vpin\VPinballX\VpinMame, der B2S-Server nach C:\Vpin\VPinballX\B2SServer.

In C:\Vpin\VPinballX\VpinMame liegt die Setup64.exe, diese wird ausgeführt, nachdem man ein Verzeichnis mit Namen roms angelegt hat, in welches die ROMS der Tische kommen.

Also: Setup64.exe ausführen und Install klicken

Zum Schluss noch die Pfade kontrollieren, wichtig ist nur der ROM Pfad, der Rest bleibt bei den Voreinstellungen. Über den Button Test wählt man ein ROM, welches man vorher in roms kopiert hat und klickt Start. Da ich ne ganze Menge an ROMs habe, die sich im V-Pin-Beast angesammelt haben, kopiere ich der einfachheit einfach alle rüber, das erspart mir die Sucherei im Nachgang.

Abfrage mit Yes bestätigen

Da es der erste Start des ROMs ist, noch die Optionen bestätigen:

Kann man alles erst mal so lassen, das lässt sich später noch jederzeit aus dem gestarteten Vpin über F3 aufrufen und konfigurieren.

Das ROM wird gestartet, sieht so aus:

Sobald das funktioniert, über Stop wieder verlassen, Damit wurden  unter VpinMame jetzt zwei Ordner automatisch angelegt cgf und nvram.

Jetzt geht’s an den B2S-Server zum konfigurieren. Also zurück zu C:\Vpin\VPinballX\B2SServer und die

B2SBackglassServerRegisterApp.exe ausführen

Klar will ich, also OK und das war es schon fast.

Vor dem ersten Start muss aber noch die noch die B2S_ScreenResIdentifier.exe ausgeführt werden, um die ScreenRes.txt zu erzeugen.

Starten, Save klicken und oben rechts mit dem roten Kreuz beenden.

Das war es die C:\Vpin\VPinballX\ VPinballX_GL64.exe kann gestartet werden.