Roter Faden

Nachdem gestern die drei Drucktaster angekommen sind, habe ich mich heute damit beschäftigt, den Pistolengriff zu modifizieren. Bei Conrad habe ich diese Schalter gefunden: Bestell-Nr.:2304750 - 62

Beleuchtet mit ner Spannung von 12 V, sollen sie später für die Höhenverstellung rauf und runter (Num Block 2 und 8) und die Zentrierung (Num Block 5) dienen. Und weil ich ein Freund von Modifikationen bind, die auf den ersten Blick nicht gleich als Modifikationen auffallen, wurde der Griff heute einem Update unterzogen:

(Rechtsklick auf das Bild -> Grafik in neuem Tab öffnen)

Rechts die Höhenverstellung, links die Zentrierung. Die Rechte Seite ist ja schon so im Original vorgesehen, links habe ich ein Loch gebohrt und eine Alu Hülse eingepresst.

(Rechtsklick auf das Bild -> Grafik in neuem Tab öffnen)
(Rechtsklick auf das Bild -> Grafik in neuem Tab öffnen)
(Rechtsklick auf das Bild -> Grafik in neuem Tab öffnen)

Die Aluhülse feile ich vielleicht noch etwas runter, damit sie nicht so raussteht, in jedem Fall wird der Griff nochmal schwarz lakiert.

Das Ergebnis kann sich meiner Meinung nach sehen lassen, die Wahrheit ist jedoch auch, dass heute ein Tag war, der massiven Werkzeugeinsatz und -verlust gefordert hat. Warum? Der Griff besteht aus Alu und beim Bohren der Zentrierloches ist mir ein Bohrer festgeklebt und abgerissen. Von da an war Feinarbeit mit kleinen Bohrern und dem Akkuschrauber angesagt. Leider hat sich der abgerissene Bohrer heftig gewehrt und einige seiner Kammeraden mit in den Tot gerissen :-)

Das ist schade, verlohren hat er trotzdem :-)

Update:

Die letzten Tage ist wieder was passiert, der Griff wurde lakiert und schon mal auf eine privisorische Halterung montiert.

(Rechtsklick auf das Bild -> Grafik in neuem Tab öffnen)

Diese porvisorische Halterung wird auch später die Bohrschablone werden. Dei Schloßschrauben bedurften auch noch etwas Nacharbeit, waren ein bisschen zu lang um eingebaut zu werden.

 

Jetzt passt aber alles:

(Rechtsklick auf das Bild -> Grafik in neuem Tab öffnen)

Ach ja, ein bisschen silberne Farbe hat der Griff auch noch bekommen, sonst wären die Taster so aus dem Rahmen gefallen, also optisch.

(Rechtsklick auf das Bild -> Grafik in neuem Tab öffnen)

Dei Verkabelung werde dann später über die Lüsterklemmen realisieren. Da die Taster beleuchtet sind, bekommen die eine gemeinsame Stromversorgung, die Funktionen werden dann über den KLZ25 verkabelt.