Game Guide

In der letzten Zeit habe ich mich mit dem Gehäuse beschäftigt. Da ich ja bereits ein Sideboard in Nußbaum /Teak gebaut habe, entschied ich mich, das auch so bei zu behalten und wieder mit Furnier zu arbeiten. Zunächste wurden dazu die passenden Stücke ausgesucht, zum fügen vorbereitet und dann auf Pressspan aufgeklebt.

Wie das funktioniert, das zeigt euch Jonas Winkler in diesem Video bei Youtube. Ist eine spannende Sache, aber Vorsicht, ihr solltet auf eine gute Qualität der Vakuum Bags achten. Die Bags, die ich hatte, waren nicht 100% dicht und zogen schon nach kurzer Zeit Luft. Es hat zwar geklappt, weil ich nach dem vakuumieren mit einer weiteren Holzplatte und viel Gewicht den Druck aufrecht erhalten konnte. Es hat aber trotzdem nicht überall gehalten, ich konnte es später aber noch ausbessern. Wäre mit guten Bags nicht passiert. Vielleicht vor der Verwendung mal mit einem Kissen oder einer Bettdecke testen, ob die Luft auch gehalten wird.

(Rechtsklick auf das Bild -> Grafik in neuem Tab öffnen)

Da das Furnier ca. 2 mm stark ist, kann man das später super schleifen und dann verschwinden die Lager- und Leimflecken rückstandslos. Zuvor jedoch kommen noch Teak Kanten an die Bretter.

(Rechtsklick auf das Bild -> Grafik in neuem Tab öffnen)

die in einem weiteren Schitt dann bündig gefräst werden:

(Rechtsklick auf das Bild -> Grafik in neuem Tab öffnen)

Jetzt ist es an der Zeit, die Wände miteinander zu verbinden. Das passiert dann schraublos, nur über Holzdübel und Leim.

(Rechtsklick auf das Bild -> Grafik in neuem Tab öffnen)
(Rechtsklick auf das Bild -> Grafik in neuem Tab öffnen)

Ein paar Arbeitsschritte weiter ist der Korpus dann so weit fertig, dass die Front eingeklebt werden kann. Im oberen Teil habe wurde die Kassentüre ausgesägt, daneben kommt dann der Pistolengriff. Dahinter baue ich den PC ein, der über die Kassentüre erreichbar sein wird. Bezüglich der Stromversorgung und er Kühlung muss ich mir noch ein paar Gedanken machen.

(Rechtsklick auf das Bild -> Grafik in neuem Tab öffnen)

Unten sind zwei Schubladen vorgesehen, groß genug um meinen Drohnenkoffer und die VR-Brille zu verstauen.

Nachdem der Leim getrocknet ist kann die Türe eingesetzt und die Lockdownbar positioniert werden. Mit der Tauchsäge habe ich eine 2 mm breite und 3 mm tiefe Nut in die Kante eingesägt, um darin die Plastikschienen zu versenken.

(Rechtsklick auf das Bild -> Grafik in neuem Tab öffnen)
(Rechtsklick auf das Bild -> Grafik in neuem Tab öffnen)

Bei einem Pin in Originalgröße wird da dann die Glasscheibe eingeschoben, bei mir wird es eine Multifunktionsplatte mit 6 mm Stärke. So dick sind auch die Flipperscheiben, habe ich schon mal provisorisch getestet und lässt sich gut handhaben.

(Rechtsklick auf das Bild -> Grafik in neuem Tab öffnen)

Diese Plastikschiene habe ich gekürzt und an allen drei Seiten eingesetzt. Fehlt eigentlich nur noch die Siderail. Klar die ist zu lang, mein VR Cab ist ja nur 60 cm tief, deswegen wird die Siderail um die Ecke gebracht.

(Rechtsklick auf das Bild -> Grafik in neuem Tab öffnen)

erst mal auf einer Seite, die zweite Seite folgt dann noch. Sobald beide fertig sind, werde ich die Siderail dann in der Mitte kürzen und beide Teile aneinander fügen.

(Rechtsklick auf das Bild -> Grafik in neuem Tab öffnen)
(Rechtsklick auf das Bild -> Grafik in neuem Tab öffnen)

Türe habe ich schon mal privisorisch eingesetzt, sobald die Siderail rechts fertig ist kommt noch der Pistolengriff.

(Rechtsklick auf das Bild -> Grafik in neuem Tab öffnen)

Die Siderails sind angepasst und die Multifunktionsplatte ist eingesetzt.

(Rechtsklick auf das Bild -> Grafik in neuem Tab öffnen)