Das Fahrwerk ist abgestimmt, jetzt fehlt nur noch die Verkleidung. In den vergangen Tagen habe ich die Seitenteile angefertigt. Wie sich herausstellte, war die Tischplatte des Tisches, den ich ganz am Anfang gezeigt habe, aus MDF, was sich als gute Fügung erwies. Zuerst wurde der Umriss des Seitenteils auf ein Stück der Tischplatte aufgezeichnet und das grobe Stück dann mit der Stichsäge ausgesägt.
Im Anschluss kam der Bandschleifer zum Einsatz und ich arbeitete mich langsam an den finalen Umriss heran. Das Ergebnis sieht man hier:
und von der anderen Seite:
Das zweite Teil wurde einfach nur noch kopiert, Umriss anzeichnen, aussägen, aufeinander legen und bündig fräsen. Hat nur ne knappe halbe Stunde gedauert, im Gegensatz zur ersten Seite mit mehr als 5 Stunden.
Wie man sehen kann, sind hier auch schon die Punkte angezeichnet, an denen das Seitenteil später verschraubt werden soll. Vermutlich nehme ich dafür Stehbolzen und Hutmuttern, steht aber noch nicht ganz fest.
Ich weiß, ich habe schon öfter betont, dass ich MDF nicht leiden kann, weil es staubt, schlecht zu verschrauben ist und such sonst eher unbrauchbar. In diesem Fall jedoch war das OK, das herausschleifen der finalen Form geht sehr schnell und passt anschließend. Da ich die Tischplatte schon hatte und beide Teile heraussägen konnte, habe ich das so gelassen, alternativ könnte man die Form auch aus einem dünnen Stück MDF fertigen und später auf Dreischicht- oder Pressstpanplatten übertragen.
Nach ein paar weiteren Stunden steht auch der Rest des Cabs, der Monitor ist ebenfalls eingepasst und die Seitenteile provisorisch angebracht.
Die Maske für den Monitor habe ich auch aus MDF gemacht, in diesem Fall 12 mm, sieht einfach besser aus, wenn man den Rand rund fräst und alles noch anmalt. Und genau das wird der nächste Schritt werden, nämlich Farbe ins Spiel bringen.