Game Guide

Einstellungen und Optionen

Um Einstellungen und Optionen einsehen zu können

  • startest Du VPX über die Datei VPinballX64.exe.
  • Zur Auswahl eines Tisches öffnet sich der Windows-Explorer, den bitte verlassen.
  • Im Menü der VPX-Startseite öffnest Du den Punkt <Preferences> und hast Zugang zu allen Optionen und Einstellmöglichkeiten.

Audio-Einstellungen

Bei den Tönen eines Tisches wird zwischen „Sound“ und „Music“ unterschieden:

  • Unter „Sound“ versteht man die Töne, die auf dem Playfield entstehen, wie Töne von Bumpern, Slingshots, Droptargets etc.
  • Als „Music“ werden die Töne bezeichnet, die über die Table-Roms produziert werden, wie Musik, Sprache, Effekte etc. 

Den beiden Tonarten kann ein separater Ausgabekanal zugeordnet werden: Im empfehle die „Sound“-Töne über eine externe USB-Soundkarte an den kleinen Verstärker im Gehäuseinnern zu leiten, der mit dem am Gehäuseboden angebrachten Transducern verbunden ist. Die „Music“-Töne werden über die Mainboard-Soundkarte (z. B. Realtek) zur 2.1-Soundanlage geleitet. 

Hinweis: In den Systemeinstellungen muss die Mainboard-Karte als primärer Treiber registriert sein. 

Kommentar:

Die von mir beschriebene Vorgehensweise weicht von der allgemein beschriebenen ab, die für die „Sound“-Wiedergabe über die Rear-Speaker eines 5.1 oder 7.1-Soundsystems vorsieht. Ich mache es deswegen anders, weil ich mir davon eine bessere Regulierbarkeit verspreche.

Video-Einstellungen

Die Video-Einstellungen sind einigermaßen selbsterklärend. Achte darauf, dass bei <Display> der Playfield-Monitor mit seiner korrekten Auflösung hinterlegt ist und lass den Rest so, wie er ist. Insbesondere Finger weg von der Option „Exclusive Fullscreen“.

Hinweis: Änderungen an den Systemeinstellungen für Monitore führen u. U. dazu, dass VPX danach die Monitore falsch zuordnet, z. B. indem das Playfield auf dem DMD-Monitor wiedergegeben wird. In diesem Fall einfach das richtige Display zuordnen

Key-, Nudge- und DOF-Einstellungen

  • Das Feld „Button Assignments“ erklärt sich auch von selbst. Jeder dieser Funktionen reagiert auf Keys oder Buttons. Darüber hinaus lassen sich viele VPX-Funktionen und Menüpunkte über Shortcuts aktivieren, die jedoch nicht frei zugeordnet werden können 
  • Die Felder „PinMAME Buttons“ und „DOF Controller-Options“ sind nur dann interessant, wenn DOF verwendet wird
  • Was das Feld „Nudge, Plumb, Plunger“ angelangt:
    • Im Abschnitt „Axis Assignments“ kann über die beiden Parameter „X-Gain“ und „Y-Gain“ die Empfindlichkeit der Nudge-Funktion (Ruckeln) eingestellt werden.
    • Wenn ein analoger Plunger verwenden wird, Findest Du in der Rubrik „Nudge, Plumb, Plunger“ Zuschalt- und Einstellmöglichkeiten.
    • Über „Tilt Sensivity“ lässt sich die Tilt-Empfindlichkeit einstellen.    

 

 

 

 

 

Abb. 25: Keys-, Nudge- und DOF-Funktionen